with Keine Kommentare
Anzeige
Hundefutter Frolic Test
Frolic Mini Complete Hundefutter

Frolic Test: Diesmal in unserem Erfahrungsbericht zum Hundefutter erzählt Sandra. Sie hat einen jungen Puggle (Mischung Mops und Beagle), der auf den Namen Eddi hört. Eddi ist 1 Jahr alt und kerngesund. Als Futter bekommt er drei Portionen Hundefutter Frolic Complete Mini am Tag – morgens, mittags und abends.

Vorab ein paar Basisinfos zum Hundefutter Frolic:
Name: Frolic MINI Complete 100%
Als Rind oder Geflügel erhältlich
Trockenfutter
Packungsgröße: ab 1 kg
Preis: ab 2,99,- € erhältlich (1 kg-Packung)

Kurzer Überblick Hundefutter

Als Hundehalter ist es wichtig, dass Du auf die richtige Ernährung Deines Hundes achtest. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung kann dazu beitragen, dass Dein Hund gesund bleibt und ein langes Leben führen kann. Daher ist es wichtig, dass Du Dich mit dem Thema Hundefutter auseinandersetzt und weißt, welche Arten von Futter es gibt und welches am besten für Deinen Hund geeignet ist.

Es gibt drei Hauptkategorien von Hundefutter: Trockenfutter, Nassfutter und Barfen. Trockenfutter ist die am häufigsten verwendete Art von Hundefutter und kann in Form von kleinen Keksen oder Flocken erhältlich sein. Es ist einfach zu lagern und einfach zu portionieren, was es zu einer praktischen Wahl für viele Hundehalter macht. Trockenfutter enthält normalerweise alle Nährstoffe, die Dein Hund benötigt, aber es ist wichtig, dass Du eine Marke wählst, die hochwertige Zutaten enthält und für Deinen Hund geeignet ist.

Anzeige

Nassfutter ist eine weitere Art von Hundefutter und kann in Dosen oder Pouches erhältlich sein. Es ist hochkalorisch und enthält viel Feuchtigkeit, was es für Hunde mit Verdauungsproblemen oder Hunde, die viel Wasser benötigen, geeignet macht. Nassfutter ist auch eine gute Option für Hunde, die Schwierigkeiten haben, Trockenfutter zu kauen, und es ist einfach zu portionieren.

Barfen ist die dritte Art von Hundefutter und bedeutet “Biologisches Artgerechtes Rohfutter”. Es beinhaltet das Füttern von rohem Fleisch, Knochen, Innereien und Gemüse. Barfen ist eine gesunde Wahl für Hunde, aber es erfordert viel Forschung und Planung, um sicherzustellen, dass Dein Hund alle notwendigen Nährstoffe erhält. Es ist wichtig zu beachten, dass Barfen auch das Risiko von gefährlichen Bakterien wie Salmonellen oder E. coli enthält, deshalb ist es wichtig, dass Du Dich sorgfältig informierst und alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen triffst, bevor Du mit dem Barfen beginnst.

Die richtige Menge Hundefutter

Als Hundehalter ist es wichtig, dass Du die richtige Menge an Hundefutter für Deinen Hund gibst. Überfütterung kann zu Übergewicht und gesundheitlichen Problemen führen, während Unterfütterung dazu führen kann, dass Dein Hund nicht alle notwendigen Nährstoffe erhält.

Die Menge an Hundefutter, die Du Deinem Hund geben solltest, hängt von mehreren Faktoren ab, wie Größe, Gewicht, Alter, Aktivitätslevel und Gesundheitszustand. Es ist am besten, die Empfehlungen des Herstellers auf der Verpackung zu befolgen oder einen Tierarzt zu konsultieren, um die richtige Menge an Hundefutter für Deinen Hund zu bestimmen.

Anzeige

Ein guter Anfangspunkt ist, Deinen Hund zweimal täglich zu füttern und dann die Menge anzupassen, basierend auf seiner Reaktion. Wenn Dein Hund Übergewicht hat, kannst Du die Menge an Hundefutter reduzieren, die Du ihm gibst, und wenn er untergewichtig ist, kannst Du die Menge erhöhen. Es ist auch wichtig, dass Du Deinen Hund regelmäßig wiegt, um sicherzustellen, dass er das richtige Gewicht hat.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Hunde, die viel körperliche Aktivität ausüben, mehr Kalorien verbrauchen und daher auch mehr Hundefutter benötigen. Wenn Dein Hund älter wird, kann er weniger Hundefutter benötigen, da sein Stoffwechsel langsamer wird.

In jedem Fall ist es am besten, die Fütterungsmenge Deines Hundes regelmäßig zu überwachen und gegebenenfalls anzupassen, um sicherzustellen, dass er die richtige Menge an Hundefutter erhält. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils für Deinen Hund.

Weitere Tipps und Tricks

Als Hundehalter ist es wichtig, dass Du Deinem Hund das beste Hundefutter gibst, um ihn gesund und glücklich zu halten. Hier sind einige Tipps und Tricks, die Dir dabei helfen können:

Anzeige
  1. Verwende hochwertiges Hundefutter: Es ist wichtig, dass Du ein hochwertiges Hundefutter auswählst, das alle notwendigen Nährstoffe enthält, die Dein Hund benötigt. Vermeide Hundefutter, das billige Füllstoffe wie Mais, Soja oder Weizen enthält, und wähle stattdessen ein Hundefutter, das hochwertige Proteinquellen wie Geflügel oder Lamm enthält.
  2. Überprüfe die Zutatenliste: Wenn Du ein Hundefutter auswählst, überprüfe die Zutatenliste, um sicherzustellen, dass es hochwertige Inhaltsstoffe enthält. Vermeide Hundefutter, das Konservierungsstoffe, künstliche Farbstoffe oder Geschmacksstoffe enthält.
  3. Wähle das richtige Futter für Deinen Hund: Es gibt verschiedene Arten von Hundefutter, wie Trockenfutter, Nassfutter oder selbstgemachtes Futter. Wähle das Futter, das am besten für die Bedürfnisse Deines Hundes geeignet ist.
  4. Vermeide Überfütterung: Überfütterung ist eines der häufigsten Probleme, die bei Hunden auftreten, und kann zu Übergewicht und gesundheitlichen Problemen führen. Stelle sicher, dass Du die richtige Menge an Hundefutter gibst und überwache regelmäßig das Gewicht Deines Hundes.
  5. Füttere Deinen Hund zu festen Zeiten: Es ist wichtig, dass Du Deinem Hund zu festen Zeiten fütterst, um seinen Stoffwechsel zu regulieren und Verhaltensprobleme zu vermeiden.
  6. Füge gesunde Leckerlis hinzu: Du kannst Deinem Hund gesunde Leckerlis geben, um ihm eine zusätzliche Belohnung zu geben. Wähle Leckerlis, die ohne künstliche Zusätze oder Konservierungsstoffe hergestellt werden.
  7. Füttere Deinen Hund mit selbstgemachtem Futter: Selbstgemachtes Futter für Deinen Hund zu kochen, kann eine gesunde und kosteneffektive Option sein. Hier sind einige Tipps und Tricks, um Dir bei der Zubereitung von selbstgemachtem Hundefutter zu helfen. Verwende hochwertige Zutaten: Verwende hochwertige Zutaten wie frisches Fleisch, Gemüse und Vollkornprodukte, um sicherzustellen, dass Dein Hund alle notwendigen Nährstoffe erhält. Vermeide Zutaten, die giftig für Hunde sind, wie Zwiebeln, Knoblauch und Schokolade. Überprüfe die Nährstoffbedürfnisse Deines Hundes: Überprüfe die Nährstoffbedürfnisse Deines Hundes, um sicherzustellen, dass Du alle notwendigen Nährstoffe in seine Ernährung einbeziehst. Koche das Futter in großen Mengen: Du kannst das Futter in großen Mengen kochen und einfrieren, um Zeit und Aufwand zu sparen.

Frolic Test – Interview zum Hundefutter

gassihelden.de.:
Sandra, willkommen zu unserem großen Frolic Test. Wie oft fütterst du Eddi mit dem AnzeigeHundefutter Frolic Complete Mini? Wieviel bekommt er davon?
Sandra:
Eddi bekommt am Morgen nach dem Aufstehen und Gassigehen die erste Portion – meist so gegen 7 Uhr unter der Woche. Zum Abmessen habe ich einen kleinen Becher, den ich immer knapp voll machen. Mittags und Abends bekommt er dann immer jeweils nach den großen Gassirunden das Gleiche nochmal.

gassihelden.de:
Hast du den Eindruck, dass das ausreichend ist?
Sandra:
Ja 🙂 Hatte ihm anfangs auch mal mehr gegeben. Aber dann hat er das Futter stehen lassen und ist nur bei Bedarf hin. Glaube, dass war einfach zu viel dann.

Hund mit Hundefutter Frolic
Eddi und Frolic

gassihelden.de:
Und wie verträgt er das Futter?
Sandra:
Zum Einen denke ich sehr gut. Er hat nie Durchfall oder so etwas. Und dass er satt ist, denke ich auch…wie ich auch schon oben erzählt habe. Aber seit kurzem habe ich das Gefühl, dass Eddi durch das Futter ein wenig “aufgepetscht” wird. Also er wird dann immer sehr aktiv und unruhig. Weiß aber nicht ob das am Frolic Mini Hundefutter liegt oder nicht. Aber Eddi ist wirklich kerngesund und auch sehr schlank. Und auch wenn ich mit ihm Erziehungsübungen (wie zum Beispiel die Grundkommandos Sitz, Platz, Halt) übe, ist er aufmerksam und nicht abgelenkt. Aber ich weiß nicht, ob dass auch mit dem Futter zusammenhängt.

gassihelden.de:
Willst du das Futter wechseln?
Sandra:
Also ich muss schon sagen, dass ja das Futter nicht grade im besten Ruf steht. Meine Mutter, selbst Hundebesitzerin, meint immer, wir sollen dem Hund Premiumfutter geben. Mal gucken, ich werde es austesten. Eigentlich bin ich schon zufrieden mit dem Frolic Mini Hundefutter. Und ich bekomme es auch überall im Supermarkt und ich muss daher nicht extra zum Fressnapf oder so fahren. Oder ich bestelle ich wirklich sehr günstig im Internet. Das geht auch am Besten über den AnzeigeShop von Zooplus.

Anzeige

gassihelden.de:
Dein Fazit zum Futter?

Puggle auf Sofa
Eddi liebt Frolic Mini

Sandra:
Frolic Mini Hundefutter ist denke ich ein günstiges und auch gutes Hundefutter. Mein Hund verträgt es sehr gut und ich bekomme es auch überall im Supermarkt. Auch im Ausland finde ich das Hundefutter von Frolic immer. Auch gut, dass man die Packung wiederverschließen kann – so bleibt das Futter frisch.Trotzdem möchte ich demnächst auch mal ein etwas teureres Hundefutter probieren und dann gucken wie mein Hund darauf reagiert.

gassihelden.de:
Sandra, vielen Dank für dein Feedback zu unserem Frolic Test.

Frolic Test: Expertenmeinung zum Hundefutter von gassihelden.de

Von vielen Hundehaltern hören wir von Problemen bei der Trockfütterung. “Der Hund frisst nicht richtig, der Hund frisst nur wenn er wirklich hungrig ist und so weiter etc. etc.” Komischerweise hört man das von Haltern, die Ihren Hunden Frolic als Hundefutter geben, das so nicht. Hundefutter Frolic scheint bei den Hunden also sehr beliebt 🙂 Viele Halter nutzen Frolic auch als Leckerlis.

Anzeige

Den Unterschied zu klassischem Trockenfutter sieht man aber auch als Laie gleich an der Farbe und Zusammensetzung des Futters. Gut finden wir, dass das Hundefutter Frolic Complete Mini in einer wiederverschließbaren Verpackung geliefert wird und wirklich in fast jedem Supermarkt verfügbar ist. Bei der Zusammensetzung des Futters sollte man sich genauer auf der Homepage von Frolic informieren. Ist man sich unsicher, welches Futter tatsächlich gut für den Hund ist, darf man auch immer den Tierarzt seines Vertrauens dazu befragen.

Hier noch ein Youtube-Video, in dem Hundefutter Frolic getestet wird:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kontakt zum Hersteller:
Telefon: 04231-943250
Webseite: www.frolic.de/kontakt

Ergebnis zum Frolic Complete Mini mit Rind

8.8

Nährstoffe

9.2/10

Konsistenz

9.4/10

Menge

8.8/10

Qualität

8.0/10

Preis / Leistung

8.4/10

Vorteile

  • Hoher Nährstoffgehalt
  • Nicht so teuer
  • Riecht angenehm
  • Guter Preis

Nachteile

  • Nur kleine Packungen vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert